Mit dem insektenfreundlichen Garten gegen das Insektensterben Das große Insektensterben ist bekanntlich auf die massenhafte und flächendeckende Anwendung von Pestiziden und Insektizide aller Art, fortschreitende Umweltverschmutzung sowie Verkappung von naturbelassenen Lebensgebieten zurückzuführen. Seit September 2019 läuft ein Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung, damit Insektenartenvielfalt bewahrt wird und das Insektensterben gestoppt wird. Am 10. Februar 2021 wurde […]
Streifenmauß möchte die Walnuß verstecken.
Nüsse sind nicht nur für Menschen auch für die Mäuse eine willkommene und leckere Nahrungsquelle. Obwohl die Mäuse zur Walnussgröße verhältnismäßig klein sind, schaffen die kleinen Mäuschen eine „Riesennuss“ zu knacken. Diesmal hat es jedoch anders ergeben.
Singdrossel Küken Fütterung
In der Brombeere ein Nest gebaut und Küken auf die Welt gebracht, jetzt die ehrenvolle Aufgabe den Nachwuchs zu füttern und großzuziehen erfüllt Drosselpaar mit Bravur. Aufnahme Frühling 2016 in einem Berliner Kleingarten.
Buntspecht-Schmiede im Holunderbaum
Der Buntspecht ist am häufigsten vorkommende Spechtart in Deutschland. Ebenfalls ist der Buntspecht die häufigste Spechtart, welche wir in unseren Parks und Gärten sehen können. Dem Gärtner hilft der Buntspecht, indem er fleißig und unermüdlich Holz- und Gartenschädlinge frisst: Borkenkäfer und ihren Larven im Holz ebenso wie anderen Insekten, die im Baumstamm und unter der […]